2021 Brogsitter Saar Riesling HOCHGEWÄCHS
Verfügbar
- Artikel-Nr.: 3030
Die Heimat des Riesling HOCHGEWÄCHS ist der Ockfener Scharzberg, an den Ufern der Saar. Mit individuellem Charakter, feinem Körper und einer ausgeprägten Rasse stellt der Saar-Riesling ein besonderes Juwel dar. Die tiefgründige Fruchtigkeit und die Fülle seiner Bukettstoffe verleihen unserem Hochgewächs Rasse und Klasse.
Gemeinsam mit unseren Önologen sind wir stolz darauf, seit Einführung des gesetzlichen Qualitätsbegriffes HOCHGEWÄCHS im Jahre 1986, in jeder Ernte die hohen qualitativen Anforderungen zu erfüllen und damit zu erreichen, dass unser Riesling die Bezeichnung HOCHGEWÄCHS tragen darf.
Als die Römer vor 2.000 Jahren zunächst über Burgund und Lothringen an die Saar kamen, fanden sie dort keltische Treverer vor, die schon Weinbau betrieben. Die weinkundigeren Römer verfeinerten die Methoden und pflanzten Reben in großem Stil an. Einige der teuersten und berühmtesten Weine der Welt stammen von Weingütern an der Saar.
Saar Riesling & Schiefer – eine geniale Kombination!
Das Schiefergestein der Saarhänge ist ein guter Wärmespeicher. Nachts gibt es die tagsüber gespeicherte Kraft der Sonne ab und mildert die Temperaturschwankungen. Der Schiefer prägt aber auch den Geschmack und verleiht dem Saar-Riesling seine unverwechselbare Rasse und einmaligen Charakter. Die lange Wachstumszeit dieser Rebsorte mit später Reifung bis in den November hinein begünstigt die Anreicherung mit feinen Fruchtaromen. Die Trauben sind nicht nur klein, sondern auch ertragsarm.
Art: | Weißwein |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Land: | Deutschland |
Region: | Saar |
Qualität: | Qualitätswein |
Farbe: | Weiß |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmack: | trocken |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Trinktemperatur: | 7-9?C |
Jahrgang: | 2021 |
Lagerfähigkeit: | lagerfaehig bis 2026 |
Alkoholgehalt: | 12.50 |
Restzucker: | 4.90 |
Säuregehalt: | 5.90 |
Inhaltsstoffe / Allergene: | Sulfite |
Hersteller / Importeur: | Weinhaus Brogsitter D 53501 Grafschaft www.brogsitter.de |

Weinhaus Brogsitter
Die Familie Brogsitter blickt auf eine Tradition der Weinerzeugung, die urkundlich bis auf das Jahr 1600 zurück reicht. Stets getrieben von dem Anspruch, nur beste Erzeugnisse zu produzieren.
Um den hohen Qualitätsanspruch zu halten, sind ständige Innovationen erforderlich. In den Weinbergen werden die Rebanlagen z.B. laufend auf die klassischen Rebsorten Spät- und Frühburgunder sowie Riesling umstrukturiert. In der Kellerei ist man technisch stets "State of the Art". Dabei wird hier nach modernsten Verfahren gearbeitet, ohne jedoch die alten und bewährten Traditionen zu vernachlässigen, woraus Weine und Sekte resultieren, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Hochqualifizierte Mitarbeiter und eine Förderung des Nachwuchses leisten hier ebenfalls einen wesentlichen Beitrag. Eine höchsterfreuliche Folge sind die seit Jahren zahlreichen hohen regionalen sowie überregionalen Auszeichnungen.