2016 Hermannsberg Riesling Bastei "Late Release" VDP Großes Gewächs
Lieferzeit unbekannt
- Artikel-Nr.: 5392
Spektakulär ist nicht nur die Lage Bastei. Vom mächtigen Rotenfels im Rücken bewacht und von frischem Wind durch das gegenüberliegende offene Tal versorgt, gedeihen in dieser extrem kleinen Lage die Trauben für diesen Wein. Der Wein aus der Bastei wirkt warm und anschmiegsam. Er besticht durch seine Eleganz gepaart mit Mineralität. In der Nase rote Johannisbeere, Orange und Blütenhonig. Cremig‐würzig umhüllt unser Bastei GG den Gaumen.
Auch die Bastei will mutig zum Essen kombiniert werden: Gebackene Rote Bete mit Stremellachs, gegrillter Hummer auf Safran‐Muschel‐Risotto oder Rinderfilet mit Schwarzwurzel und Rosmarinjus sind passende Begleiter.
Boden: Die Weinberge liegen vor der höchsten Felswand nördlich der Alpen. Die Reben wurzeln tief im Rhyolithgeröll und werden ständig von einem kühlenden Luftzug umweht. Das Massiv des Rotenfels wacht mit seinem riesigen Wärmespeicher über die Reben. Tagsüber herrschen heiße Temperaturen, in der Nacht kühlt es extrem ab. Das Ergebnis ist ein spektakulärer Wein aus einer spektakulären Lage. Die steinigen Böden bringen m ineralische und rassige Rieslinge mit markanter Fruchtausprägung hervor.
Verschluss: | Korken |
Art: | Weißwein |
Land: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Qualität: | VDP. Großes Gewächs |
Farbe: | Weiß |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmack: | trocken |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Jahrgang: | 2016 |
Lagerfähigkeit: | lagerfaehig bis 2024 |
Alkoholgehalt: | 12.50 |
Inhaltsstoffe / Allergene: | Sulfite |
Hersteller / Importeur: | Weingut Gut Hermannsberg D 55585 Niederhausen/Nahe www.gut-hermannsberg.de |

Weingut Hermannsberg
Die ehemalige „Königlich Preussische Staatsdomäne“ in Niederhausen heißt seit 2010 „Gut Hermannsberg“. Damit beginnt eine völlig neue Ära, die an die grandiosen Erfolge der ehemaligen Domaine anschließt. Die neuen Inhaber Dr. Christine Dinse und Jens Reidel haben den sehr begabten Kellermeister Karsten Peter gewinnen können. Schon der 2010er Jahrgang erhielt durchweg sehr gute und exzellente Bewertungen sowohl vom Gault Millau, wie auch von - Robert Parker‘s Wine Advocat (90-95 Punkte). Das ist auch kein Wunder, denn die 30 ha Rebfläche sind ausschließlich klassifizierte „Erste Lagen“, zu denen die grandiosen Hang- und Steillagen in Niederhausen und Schlossböckelheim zählen. Gut Hermannsberg wurde vom Gault-Millau zum „Aufsteiger des Jahres“ 2013 gekürt.