2017 CAPAIA Wines Baronin von Essen Merlot Cabernet Sauvignon
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 9024
Bei der Kreation der Capaia Weine setzt Baronin von Essen auf die jahrelange Freundschaft mit den beiden internationalen Winzergrößen Stephan Graf Neipperg und Armin Tement. Die günstigen Bedingungen in den Rebgärten Capaias bringen einen Wein hervor, in dem vor allem der Merlot mit seiner weichen Tanninstruktur und samtigen Palette besticht. Unterstützt durch volle, dunkle Beerenaromen des Cabernet entfaltet der Wein sein volles Aroma.
Verschluss: | Korken |
Art: | Rotwein |
Land: | Südafrika |
Region: | Philadelphia |
Farbe: | Rot |
Rebsorte: | Cuvée, Cabernet, Merlot |
Geschmack: | trocken |
Zusätzliche Produktinformationen: | |
Trinktemperatur: | 16-18?C |
Jahrgang: | 2017 |
Lagerfähigkeit: | lagerfaehig bis 2025 |
Alkoholgehalt: | 13.50 |
Art / Bezeichnung: | 580 |
Restzucker: | 2.40 |
Säuregehalt: | 6.80 |
Inhaltsstoffe / Allergene: | Sulfite, Eiprodukte |
Hersteller / Importeur: | Weinhaus & Gourmet Brogsitter D 53501 Grafschaft www.brogsitter.de |

CAPAIA - Südafrika
Über kein Weingut wurde wohl bisher so viel geschrieben, bevor der erste Tropfen abgefüllt war. Alexander Baron von Essen und seine Frau Ingrid haben sich den Traum vom eigenen Weingut am Kap der Guten Hoffnung erfüllt – in einer völlig neuen Region und praktisch komplett aus dem Nichts geschaffen. Das Weingut Capaia setzt neue Maßstäbe.
Capaia gehört zum südafrikanischen Weinanbaugebiet Philadelphia, in der Nähe von Kapstadt und nur ein paar Kilometer vom Atlantik entfernt. Alle Weine werden nach dem Château-Prinzip ausschließlich aus Trauben gekeltert, die auf dem Gut gewachsen sind. Flaggschiff und Markenzeichen des Weinguts ist der Capaia: nach klassisch-französischem Vorbild eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei der Kreation der Capaia-Weine setzt Baronin von Essen auf die jahrelange Freundschaft und Verbundenheit mit den beiden internationalen Winzergrößen Stephan Graf von Neipperg und Armin Tement.